Halbtagesfahrt in die Geschichte unseres Landes

am Sonntag, dem 1. Oktober 2023


Liebe Mitglieder,


wir laden Sie herzlich ein zu unserer Halbtagesfahrt in die Geschichte unseres Landes  nach Schleswig und Ludwigsburg am Sonntag, dem 1. Oktober 2023. Folgendes Programm ist vorgesehen:


Uhrzeit:

12.15

13.15

13.30 - 15.00

Abfahrt in Elmschenhagen, Andreas-Hofer-Platz 1

Stopp in Schleswig vor dem Hotel Strandhalle, Strandweg 2, für eine kleine WC-Pause

Stadtführung durch die Schleswiger Altstadt


Wir besichtigen den St. Petri-Dom. Mit seinem 112 m hohen Turm, seiner eindrucksvollen Architektur und seiner kunsthistorisch wertvollen Ausstattung ist er eines der bedeutendsten Bauwerke der norddeutschen Kirchengeschichte.

Auch das Rathaus mit Graukloster, ein ehemaliges Franziskanerkloster, sehen wir uns an. Die heute noch erhaltenen Klostergebäude werden von der Stadtverwaltung genutzt. Sehenswert ist vor allem der Ständesaal mit seinem Spiegelgewölbe.
Durch die historische Fischersiedlung Holm, die bis zum 20. Jahrhundert durch das Holmer Noor vom Festland getrennt war, unternehmen wir einen Spaziergang. Alle Häuser wurden direkt am Wasser gebaut, um die optimale Fischverarbeitung gewährleisten zu können. Zentraler Teil des Viertels ist ein kleiner Friedhof mit eigener Kapelle, um den sich die einzelnen Fischerhäuschen gruppieren.


15.15 - 16.15 
16.15 
17.00 - 18.00 


Kaffeetrinken im Hotel Strandhalle Schleswig

Weiterfahrt nach Ludwigsburg bei Waabs

Führung durch das Herrenhaus Ludwigsburg

 

Graf Friedrich Ludwig von Dehn ließ ab 1740 das heutige Herrenhaus errichten. Aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts abgebrochenen Herrenhaus übernahm er die Täfelung der „Bunten Kammer“. Die Besichtigung des heutigen Raumes mit ihren 170 Emblemen ist im norddeutschen Raum einzigartig. Gut Ludwigsburg ist seit 1950 im Besitz der Familie Carl.


18.15 
19.00 

Abfahrt nach Elmschenhagen

Ankunft in Elmschenhagen


Bei den Zeitangaben können Abweichungen entstehen. Die Anmeldungen erbitten wir bis zum 20. September 2023 im Reisebüro Elmschenhagen, Andreas-Hofer-Platz 1. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Kosten betragen für Mitglieder und Gäste je 50,00 €. Bitte keine Barzahlung im Bus.


Wir freuen uns auf die “Fahrt in die Geschichte“ mit Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen
Kommunalverein Kiel-Elmschenhagen
von 1959 e.V.

Anmeldung Tagesfahrt
2023.10.01 Anmeldung Tagesfahrt Oktober.pdf (158.53KB)
Anmeldung Tagesfahrt
2023.10.01 Anmeldung Tagesfahrt Oktober.pdf (158.53KB)



 


Fotos aus dem Stadtteil 


Rönner Weg 75 >

 

Marie-Christian-Heime (Waldhof)  seit 1953, gegründet 1908.



 








< Jettkorn 3

Ehemaliges Elmschenhagener Rathaus von 1922 mit Standesamt, heute Kindertagesstätte.




 





Kontakt

Sie können uns ebenso über das Kontaktformular erreichen.